Motorradfahren erfordert höchste Konzentration und holt mich immer wieder auf den Boden zurück. Sobald Routine einkehrt wird man leichtsinnig und spontan. Doch für spontane Manöver bin ich noch zu wenig routiniert und diese bringen mich gleich aus dem Konzept raus. Auch unvorhergesehene Situationen sind für mich noch schwierig und bringen mich leicht aus dem Konzept. Doch wie so oft im Strassenverkehr lässt es sich nicht planen und gerade wenn du denkst, du hast alles im Griff, kommt eine Situation mit der du nie gerechnet hast. Das normale Anhalten funktioniert super, aber für spontane Manöver bin ich noch viel zu unsicher. So bin ich sehr froh um die beiden Sturzpads, denn mir knickt die Maschine immer wieder ein. Ich frage mich echt, wie das andere machen, welche voll einschlagen…. für mich ist und bleibt dies ein Rätsel.
In den Kurven bin ich noch relativ vorsichtig und langsam unterwegs. Möchte nicht zu schnell in die Kurve und die Herrschaft über das Motorrad verlieren. Daher fahre ich da noch relativ vorsichtig und umsichtig. Mein grösstes Problem ist aktuell das Halten der Geschwindigkeit. Wenn ich nach Gefühl fahre, bin ich zu langsam. Wenn ich nach Tacho fahre, bin ich ebenfalls in der Regel zu langsam. In der Kurve mag dies ja tolerierbar sein, doch sollte man schon kein Hindernis im Verkehr sein.
Am meisten Probleme bereitet mir noch das Abbiegen. Linksabbiegen aus dem Stand geht, da habe ich wenigstens genügend Platz. Beim Rechtsabbiegen aus dem Stand komme ich immer wieder auf die Mittellinie oder sogar auf die Gegenfahrbahn. Das muss ich im Gewerbegebiet nochmals üben, denn das kann sehr gefährlich sein. Komischerweise wenn es keinen grossen Platz hat, geht es. Fühle mich aber jedes Mal unsicher und das darf nicht sein. Also, nochmals ab ins Gewerbegebiet 🙂
